Publikationen
-
STORCH, M. & KRAUSE, F. (NEU: 2014, 5. erweiterte und völlig überarbeitete Auflage). Selbstmanagement - ressourcenorientiert. Theoretische Grundlagen und Trainingsmanual für die
Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM®. Huber: Bern
(Leseprobe)
-
KRAUSE, F. & STORCH, M. (2010). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual und ZRM®-Bildkartei.
Huber: Bern
(Klappentext
- die Bilder gibt es wahlweise in A4 oder A6 Format)
- KRAUSE, F. & STORCH, M. (2006): Ressourcenorientiert coachen mit dem Zürcher Ressourcen Modell – ZRM®.
Psychologie in Österreich 26/1, 32-43
(ganzer Artikel)
- KRAUSE, F. & STORCH, M. (2006). Die Karriere eines Wunsches. Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM®.
weiterBILDUNG – Tages-Anzeiger Bildungsbeilage, Heft 1, Seite 7
(ganzer Artikel)
- KRAUSE, F. (2005). Gefühle und Körper - Ihre klugen Ratgeber. WEKA eMAGAZIN Oktober 05. Online (14.01.2006).
(ganzer Artikel)
- TENNSTÄDT, K.-Ch., KRAUSE, F.; HUMPERT, W., DANN, H.-D. 1987. Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM). Ein
integratives Selbsthilfeprogramm für Lehrkräfte zur Bewältigung von Aggressionen und Störungen im Unterricht.
Bd. 1. Trainingshandbuch. Huber: Bern
- KRAUSE, F. 1986. Subjective Theories of Teachers: Reconstruction Through Stimulated Recall, Interview and
Graphic Representation of Teacher Thinking. In: BEN-PERETZ, M. BROMME, R. & HALKES, R. (Eds.): Advances of
Research on Teacher Thinking. Lisse: Swets and Zeitlinger, 159-171
- DANN, H.-D. & KRAUSE, F. 1979. Berufstheorien von Lehrern über aggressives Verhalten in der Schule. In:
SCHÖN, B. & HURRELMANN, K. (Hg.): Schulalltag und Empirie. Neuere Ansätze in der schulischen und beruflichen
Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz, 204 - 217
Weitere Publikationen auf Anfrage!